Beratung
In der Praxis stelle ich des Öfteren fest dass, sofern es um den Kauf einer Immobilie geht, rein emotional und aus dem Bauchgefühl heraus entschieden wird. Dabei wäre es wesentlich sinnvoller, im Vorfeld eine sachverständige, fachliche und unabhängige Meinung einzuholen. Durch falsche Entscheidungen in diesem Bereich werden in vielen Fällen hohe Beträge aufs Spiel gesetzt.
Die Lage des Grundstücks ist dabei von sehr großer Bedeutung. Aus meiner langjährigen Erfahrung als bauleitende Architektin, Planerin und Sachverständige gibt es jedoch noch weitere wesentliche wertbeeinflussende Faktoren die beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie zu berücksichtigen sind. Diese müssen im Rahmen einer Ortsbesichtigung und durch gründliche Recherchen von bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Gegebenheiten abgeklärt werden.
Beispiele für Zustandsbesonderheiten:
- Sichtbare Bauschäden verursacht durch: Feuchtigkeit, Gebäuderisse, Schimmelbildung
- Modernisierungserfordernisse durch: Energieeinsparverordnung (EnEV), Instandhaltungsstaus, eventuell fehlende Fertigstellung
In den meisten Fällen hilft aber auch schon eine einstündige Beratung um auf die grundlegenden Dinge aufmerksam zu machen die beim Kauf einer Immobilie unbedingt beachtet werden müssen.
Sprechstunde
Gerne helfe ich Ihnen mit einer Beratung oder Wertermittlung
- bei generellen Fragen zur Vorgehensweise mit einer unabhängigen und neutralen Beratung
- bei Fragen zum Kauf/Verkauf, bei Erbauseinandersetzungen, Ehescheidungen oder Vermögensübersicht

I. Automatisierte Wertermittlung
mit Außen- und Innenbesichtigung
- Kurzprotokoll
- 8–12 Objektfotos
- 15–20-seitige Wertexpertise (Kurzbeschreibung des Objektes, Benennung der Bewertungsparameter, nachvollziehbare automatisierte Berechnung des Markt-/Verkehrswertes sowie auf Wunsch Angabe eines durchschnittlichen Beleihungswertes)

IV. Energieausweis
nach EnEV
- Erstellung eines Energieausweises, der bei Verkauf oder Neuvermietung einer Immobilie vorgelegt werden muss.